X
Kundenzufriedenheit
Bei MICROSENS hat die Zufriedenheit unserer Kunden für uns oberste Priorität. Sie werden uns helfen, noch besser zu werden!
Jetzt starten
Presse

Rechenzentren koppeln, Metro Netze erweitern: 200G Metro Access Muxponder vervielfacht Übertragungskapazität im Handumdrehen

Schnell und effizient lässt sich die Kapazität bestehender Glasfaserverbindungen mit dem neuen 200G Metro Access Muxponder Modul der MICROSENS GmbH & Co. KG, einem Tochterunternehmen der euromicron AG, erhöhen. Im Vergleich zu 100G-Komponenten erhalten die Anwender mit dem neuen System die doppelte Übertragungskapazität bei annähernd gleichen Konditionen. Der 200G Muxponder ist kompatibel zu vorhandenen MICROSENS Chassis und lässt sich – aufgrund der eingesetzten kohärenten Lasertechnologie mit 16 QAM-Kodierverfahren – auch auf bestehenden 10G-Glasfaser-Infrastrukturen nutzen. Neben der kostengünstigen Erweiterung bestehender DWDM-Netze lassen sich durch die Nutzung des Muxponders schnell komplett neue Hochleistungsstrecken aufbauen.

Das 200G Metro Access Modul eignet sich aufgrund seiner Flexibilität ideal für die kosteneffiziente Verbindung von Rechenzentren sowie die bedarfsorientierte Nutzung von Übertragungsstrecken bei Carriern. Zum einen lassen sich selbst Distanzen von bis zu 160 Kilometern ohne Regeneration überwinden. Zum anderen werden sämtliche 10G-, 40G- und 100G-Ethernet-Ports über die gleiche steckbare Optik angeschlossen. Die Anwender haben dabei die Wahl zwischen zwei Versionen: Ausgerüstet mit 20 Client-Ports können alle Übertragungsgeschwindigkeiten frei kombiniert werden (5x40G, 20x10G oder 2x100G), als Version mit zwei Ports stehen jeweils 100G zur Verfügung. Trotz der hohen Kapazität zeichnet sich das System durch einen deutlich geringeren Stromverbrauch pro 10G aus.

Beide verfügbaren Versionen lassen sich über SNMP, über die MICROSENS Standard-Schnittstelle mit Command Line Interface und eigenem Java-basierenden GUI sowie über die MICROSENS Network Management Platform verwalten. Für die SFP+ Schnittstellen unterstützt die Software das Digital Diagnostics Management (DDM).

Bildergalerie

Über MICROSENS

Informationen über Glasfaserverbindungen zu übertragen, bringt zahlreiche Vorteile. Das erkannte die MICROSENS GmbH & Co. KG schon sehr früh. Als einer der Pioniere entwickelt und produziert das Unternehmen seit 1993 leistungsfähige Kommunikations- und Übertragungssysteme in Deutschland. Individuell abgestimmt auf die Anforderungen unterschiedlicher Nutzungsbereiche und eingebettet in umfassende Konzepte für einzelne Branchen. Vor allem aber nah am Kunden. Technische Herausforderungen aus Kundenprojekten fließen direkt in die Produktentwicklung ein. So entstehen IP-basierte Automationslösungen für moderne Gebäude, kosteneffiziente Netzwerkkonzepte für den Büro- und Arbeitsplatzbereich, robuste und ausfallsichere Lösungen für industrielle Umgebungen, optische Transportsysteme für zukunftsorientierte Weitverkehrsnetze und die effiziente Kopplung von Standorten und Rechenzentren.