Das standardisierte, offene Netzwerkprotokoll BACnet (Building Automation and Control Networks) hat sich als zentrales Kommunikationsprotokoll in der modernen Gebäudeautomation etabliert. Es ermöglicht eine herstellerunabhängige, interoperable Kommunikation zwischen verschiedenen Automatisierungskomponenten. Mit der neuen BACnet-Unterstützung können MICROSENS-Switches direkt mit Steuerungen, Sensoren und Aktoren kommunizieren und deren Daten in ein Gebäudemanagement-System integrieren.
Die Switch-Firmware enthält nun eine BACnet/IP-Schnittstelle, die es ermöglicht, relevante Daten direkt auf dem Switch zu verarbeiten. Über die integrierte Scriptsprache MicroScript können Messwerte und Steuerbefehle flexibel angepasst und weitergeleitet werden. Dadurch wird eine dezentrale Implementierung intelligenter Steuer- und Regelfunktionen ohne zusätzliche Hardware möglich.
Regelmäßige Firmware-Updates bei MICROSENS bieten nicht nur technische Verbesserungen, sondern stellen auch neue Funktionen bereit, um den Anwendern einen maximalen Nutzen zu bieten. Dies gilt sowohl für große IT-Netze als auch für kleinere Infrastrukturen mit nur wenigen Micro Switches.
BACnet auch für ältere Geräte: Durch ein kostenfreies Firmware-Update erhalten auch ältere MICROSENS-Geräte der G6-Gerätelinie die BACnet-Funktionalität.
Bei MICROSENS sind Bestandskunden wichtig und werden deshalb besonders bei unserer Entwicklung bedacht. Unsere Geräte zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Daher profitieren auch Nutzer älterer Hardware von neuen Features.
Beim Firmware-Update werden vorhandene Einstellungen und Konfigurationen der Geräte automatisch übernommen, sodass die Micro Switches mit ihren bisherigen Einstellungen weiterarbeiten können. Manuelle Eingriffe oder eine Um- bzw. Neukonfiguration sind nicht erforderlich.